mediendramaturgie uni mainz

Praktika als wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Beruf helfen Ihnen sowohl bei Ihrer Berufs- als auch bei Ihrer Studienplanung. Besucheradresse: Jakob-Welder-Weg 11 55128 Mainz. Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 23. Es sind dort 32.526 Studenten eingeschrieben. Alexandra Schneider wurde im September 2014 zur Professorin für Mediendramaturgie im Fachgebiet Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ernannt. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst nicht das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache. Der Studiengang widmet sich ästhetischen Mustern und erzählerischen Gestaltungsformen in einem crossmedialen Kontext, der vom Film, Fernsehen und Theater über Hörfunk und akustische Kunst bis hin zu Games und webbasierten Erzählformen reicht. Kulturanthropologie / Volkskunde (B.A.) Diese Studienphase umfasst Einführungen in diverse Aufgabenfelder und Aspekte der medialen Produktion und ermöglicht es den Studierenden, eigene mediale Projekte und Erzählungen zu entwickeln. in allen Fachsemestern universitätsintern zulassungsbeschränkt, über das Studierendensekretariat der JGU, unter bestimmten Voraussetzungen (inhaltliche Schwerpunktsetzung im Bachelor): Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mediendramaturgie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Master of Arts. Modul 04: Forschungsorientiertes Vertiefungsmodul I Für Informationen zum Erasmus+-Programm der Filmwissenschaft / Mediendramaturgie wenden Sie sich frühzeitig an die entsprechenden Ansprechpartner/innen. MA S. Aktuelle Forschungsthemen der Mediendramaturgie: Gesten und Filme (Rebecca Boguska) MA S. Aktuelle Forschungsthemen: Politik der Abstraktion (Univ.-Prof. Dr. Marc Siegel) MA S. Ästhetische Formen im Wandel: Film / Fernsehen / Neue Medien: Das Kino als unreine Kunst: Medien und Künste im Film (Dr. Roman Mauer) Die Projektmodule 02 und 05 bilden zusammen eine sich über zwei Semester erstreckende Studienphase, die mittels medienpraktischer Projektarbeit den wissenschaftlichen Blick auf mediale Erzählungen schärft. Insgesamt gliedert sich das zweijährige Studium in vier Semester, die acht Module umfassen. Regelstudienzeit: 4 Semester Weiterführende Informationen dazu erhalten Sie bei der ERASMUS-Koordination oder der Abteilung Internationales. 1. Im interdisziplinären Modul „Medien und Kultur“ werden kulturwissenschaftliche oder medientheoretische Seminare aus den Fächern Kulturanthropologie/Volkskunde, Theaterwissenschaft oder Medienkulturwissenschaft besucht. An diesen UB-Standorten . Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt: Sofern mehr Bewerbungen eingehen als freie Studienplätze vorhanden sind, werden 80% der Studienplätze nach der Note des vorausgehenden Hochschulabschlusses und 20% der Studienplätze nach Wartezeit vergeben (gilt für das 1. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie Mit der Gründung des Faches Filmwissenschaft durch Thomas Koebner im Jahr 1993 installierte die Universität Mainz einen neuen Studiengang, der sich unter historischen und ästhetischen Gesichtspunkten mit den audiovisuellen Medien beschäftigt. Zur Filmwissenschaft zählt in der Zentralbibliothek auch die Mediendramaturgie. Das Abschlussmodul 08 besteht aus der Abschlussarbeit und mündlichen Prüfung. in den Fragen | Antworten des Studienbüros. Prof. Dr. Thomas Köbner (2006, ret). Auf rund 60 Seiten berichtet STUDI-Info sowohl über das Bewerbungsverfahren für die medizinischen Fächer als auch über das Zulassungsverfahren für staatliche Universitäten und Fachhochschulen mit örtlichem NC, private Hochschulen und duale Studiengänge.PDF Download Praktika vermitteln zudem wichtige Zusatzqualifikationen, erste Berufserfahrungen und Kontakte zu potentiellen späteren Arbeitgebern. Modul 01: Filmisches Erzählen ist ein integriertes Modul, das von Studierenden der Studiengänge Mediendramaturgie und Filmwissenschaft besucht wird. Zentralbibliothek. Im ersten forschungsorientierten Modul 04 werden Formen, Techniken und Traditionen des audiovisuellen Erzählens in Bewegtbildmedien wie auch in der performativen, interaktiven und sequenziellen Kunst vertiefend erforscht. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bei einer Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiengangs. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. Modul 05: Projektmodul II, 3. Studierende, die am FTMK Theaterwissenschaft oder Kulturanthropologie im Kern- oder Beifach studiert haben, müssen, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, Kurse besucht haben, die ihnen für den Bereich Film, Fernsehen und Neue Medien anerkannt werden können. Im Falle einer Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiums müssen von den geforderten fachspezifischen Leistungspunkten mindestens zwei Drittel, also mindestens 20 Leistungspunkte, bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgewiesen werden. Sie lernen mögliche Berufsfelder kennen, wenden im Studium erworbenes Wissen praktisch an und können während des Praktikums feststellen, ob der Arbeitsalltag Ihren beruflichen Vorstellungen und Interessen entspricht. Auch Studioeinrichtungen stehen zur Verfügung. Schicke uns diese drei Dokumente bitte mit einer kurzen, informellen Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse: fs-film@uni-mainz.de. No address +49 6131 39 31730. Wenn Sie an der Aufnahme eines MA-Studiengangs des Bereichs Mediendramaturgie interessiert sind, wenden Sie sich möglichst frühzeitig an die entsprechende Studienfachberatung und das Studienmanagement, um zu klären, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die Medienstadt Mainz ist mit Wiesbaden und der Metropole Frankfurt Teil des Rhein-Main-Dreiecks, das ein reiches Spektrum an medienkulturellen Institutionen und Veranstaltungsangeboten aufweisen kann. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von Bildungsprogrammen mehr oder minder fest organisierte Auslandsstudienaufenthalte an ausländischen Hochschulen, die in der Regel durch ein Stipendium gefördert werden. Dr. Martina Jantz ... +49 6131 39-24390. m.jantz@ub.uni-mainz.de. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Sommersemester 2021, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiums, Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiengangs. STUDI-Info - das Info-Magazin. ; Faculty Summer Schools JGU’s individual faculties offer courses for international students and academics with specific research interests. Das zweite forschungsorientierte Modul 06 beschäftigt sich mit aktuellen mediendramaturgischen und medienästhetischen Prozessen und Fragestellungen. Begleitet durch medienpraktische Arbeiten befähigt er zur kritischen Auseinandersetzung mit gegenwärtigen und vergangenen Formen der internationalen Medienkultur. Ein Auslandsstudium erfolgt in der Regel in Form eines Auslandssemesters oder eines ganzen Studienjahres. Bei Studienbewerberinnen oder Studienbewerbern, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung noch einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau der „Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH)“ erforderlich. Informationen aus studentischer Sicht vermitteln die Fachschaften. ; Team and contact If you are unsure about some aspects of the program and would like to get in touch, please do not hesitate to contact us. Sämtliche in der angehängten Stellungnahme genannten Empfehlungen und Auflagen wurden bereits vor dem Start des Studiengangs erfüllt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Hollywood in transition. (Ein Nachweis ist nicht erforderlich). Mit Erfahrungsberichten, NC-Liste und zulassungsfreien Studiengängen. Wenn Sie an der Aufnahme eines MA-Studiengangs des Bereichs Mediendramaturgie interessiert sind, wenden Sie sich möglichst frühzeitig an die entsprechende Studienfachberatung und das Studienmanagement, um zu klären, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Praktika vermitteln zudem wichtige Zusatzqualifikationen, erste Berufserfahrungen und Kontakte zu potentiellen späteren Arbeitgebern. Sie lernen mögliche Berufsfelder kennen, wenden im Studium erworbenes Wissen praktisch an und können während des Praktikums feststellen, ob der Arbeitsalltag Ihren beruflichen Vorstellungen und Interessen entspricht. Weitere Informationen rund ums Praktikum sowohl im Inland als auch im Ausland erhalten Sie im Portal des Career Service und bei der Studienfachberatung bzw. Praktika als wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Beruf helfen Ihnen sowohl bei Ihrer Berufs- als auch bei Ihrer Studienplanung. Fachsemester). Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst nicht das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache. Das Wahlpflichtmodul 07 kann in Form eines Berufspraktikums absolviert werden. Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.9.2020. Beratung zur Studienwahl, Bewerbung, etc. Das Studium greift praxisnah transmediale Schnittstellen und Wechselprozesse auf und befähigt zur kritisch reflektierenden Erforschung vielfältiger medialer Formate. Dafür eignet sich besonders das 2. Es besteht zudem die Möglichkeit Einblicke in medienpraktische Arbeitsprozesse und spezialisierte Fachbereiche wie Medienrecht und Medienmanagement zu gewinnen. Die Medienstadt Mainz ist mit Wiesbaden und der Metropole Frankfurt Teil des Rhein-Main-Dreiecks, das ein reiches Spektrum an medienkulturellen Institutionen und Veranstaltungsangeboten aufweisen kann. Die Mainzer Mediendramaturgie kooperiert mit diesen Sendeanstalten, genauso wie mit dem Deutschen Filmmuseum und Deutschen Filminstitut (DIF) in Frankfurt, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden und mit lokalen Produktionsgesellschaften, Programmkinos und Filmfestivals wie FILMZ (Festival des deutschen Films), GoEast (Festival des osteuropäischen Films) und Nippon-Connection (Festival des japanischen Films). Die Medienstadt Mainz ist mit Wiesbaden und der Metropole Frankfurt Teil des Rhein-Main-Dreiecks, das ein reiches Spektrum an medienkulturellen Institutionen und Veranstaltungsangeboten aufweisen kann. Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Master of Arts. a.schneider@uni-mainz.de. Voraussetzung zum Studium ist der Bachelor im Kern- oder Beifach Filmwissenschaft im integrierten Mainzer Studienbereich Kultur/Theater/Film oder ein Studienabschluss in einem verwandten film-, kunst- oder medienwissenschaftlichen Fach mit mindestens 30 Leistungspunkten im Bereich Film, Fernsehen und Neue Medien an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der sich nicht wesentlich unterscheidet. § 2 Übergangsvorschrift (1) Studierende, die ihr Studium im Diplomstudiengang Mediendramaturgie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vor dem Wintersemester 2008/09 aufgenommen haben, Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Informationen für Studienanfänger*Innen, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement, Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiengangs, Bewerbung noch vor Abschluss des Bachelorstudiums, Prüfungsordnungen, Modulhandbücher und Studienverlaufspläne. Modul 07a: Medien und Kultur / Modul 07b: Berufspraktikum. Der Mainzer Masterstudiengang Mediendramaturgie ist singulär an deutschen Universitäten. Film & Mediendramaturgie, The Johannes Gutenberg University of Mainz On the invitation of Uni. In 12 Fachbereichen werden 198 verschiedene Studiengänge angeboten. Das Wahlpflichtmodul 07 kann in Form eines Berufspraktikums absolviert werden. Als einzige Volluniversität in Rheinland-Pfalz vereint sie nahezu alle akademischen Disziplinen. Zusätzliche Informationen zu dieser Seite. Der Mainzer Masterstudiengang Mediendramaturgie ist singulär an deutschen Universitäten. Darüber hinaus wird über eine Vorlesung ein Einblick in die Humangeographie, das Medienrecht, die Kunstgeschichte oder das Medienmanagement angeboten. Die Studienbüros sind organisatorische Einheiten innerhalb der Fachbereiche, die für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern zuständig sind. Im Zentrum steht die medienübergreifende Auseinandersetzung mit dramaturgischen Funktionen und Inszenierungsstrategien. in den Fragen | Antworten des Studienbüros. In den Fächern Filmwissenschaft und Mediendramaturgie gibt es in den M.A.-Studiengängen ab dem WiSe 2019/20 zwei verschiedene gültige Prüfungsordnungen, ... 55099 Mainz. Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen. Das Modul 03: Forschendes Lernen behandelt historische Interdependenzen zwischen der Dramaturgie von Bewegtbildmedien und technischen sowie gesellschaftlichen Systemen. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module finden Sie in den Modulhandbüchern. Studierende, die am FTMK Theaterwissenschaft oder Kulturanthropologie/Volkskunde im Kern- oder Beifach studiert haben, müssen, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, Kurse besucht haben, die ihnen für den Bereich Film, Fernsehen und Neue Medien anerkannt werden können. Modul 04: Forschungsorientiertes Vertiefungsmodul I Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. ), Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie. Der Studiengang widmet sich ästhetischen Mustern und erzählerischen Gestaltungsformen in einem crossmedialen Kontext, der vom Film, Fernsehen und Theater über Hörfunk und akustische Kunst bis hin zu Games und webbasierten Erzählformen reicht.

Schäferhof Langenstein Gmbh, Amazon Prime Weihnachtsfilme 2020, Ss Kaserne München, Polar Flow Webservice Login, Fisch Direkt Vom Kutter Kaufen, Garten Buddha Frostsicher, ölwechsel Ural 650, Yakari Kinofilm Start, Jasmin China Restaurant, Motel One Salzburg, Hotel Bellevue Dorf Tirol Facebook, Gasthaus Zum Küssaberg Speisekarte, Als österreicher In Deutschland Leben,

Comments are closed.